Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Tourismus“
Mit dieser Maßnahme wird der Tourismus in ländlichen Gebieten unterstützt. Ziel ist es, die ländlichen Gebiete als Erholungs-, Freizeit- und Naturräume zu sichern und zu entwickeln.
„Umgestaltung der Außenanlagen am Freizeitsee Wietmarschen“
Der Freizeitsee Wietmarschen stellt seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 ein beliebtes Naherholungsangebot für die heimische Bevölkerung dar und hat sich schnell als überregional bekanntes Ausflugsziel etabliert. Heute besuchen mehr als 100.000 Gäste jährlich das Gelände.
Das Erlebnis- und Erholungsangebot sowie die Ausstattung des Freizeitsees hat sich seither stetig vergrößert und weiterentwickelt.
Durch die geplante Maßnahme „Umgestaltung der Außenanlagen am Freizeitsee Wietmarschen“ sollen die vorhandenen Strukturen im Umfeld des Kiosk- und Sanitärgebäudes und des Restaurants „R-Cafe“ neu geordnet und zu einem harmonischen Ensemble entwickelt werden.
Durch das entwickelte Ausbaukonzept sollen die verschiedenen Funktionsbereiche in einem gestalterischen Rahmen zusammengefasst und die barrierefreie Zugänglichkeit und Vernetzung aller Bereiche verbessert werden.
Für diese Umgestaltungsmaßnahme erhält die Gemeinde Wietmarschen eine Zuwendung des Landes Niedersachsen zur Förderung eines Vorhabens in der Maßnahme „Ländlicher Tourismus“ nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE).
Bauherr:
Gemeinde Wietmarschen
Hauptstraße 62
49835 Wietmarschen
Planungsbüro:
IPW Ingenieurplanung GmbH & Co. KG
Marie-Curie-Straße 4a
49134 Wallenhorst
Ausführende Firma:
Hubert Uphaus GmbH | Garten- und Landschaftsbau
Tonkuhle 5
49832 Thuine
Die Gemeinde Wietmarschen sowie die bauausführende Firma Uphaus bitten schon jetzt um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen und Sperrungen im Rahmen der Baumaßnahme.